Neujahr ist in Nordrhein-Westfalen ein besonderes Fest, das mit zahlreichen Bräuchen und Traditionen verbunden ist. Während Silvester in vielen Städten mit großen Feuerwerken und Partys gefeiert wird, ist der Neujahrstag in NRW eher ruhig und familiär geprägt.
Traditionelle Bräuche
Bleigießen: Auch in NRW ist das Bleigießen ein beliebter Brauch, um einen Ausblick auf das kommende Jahr zu erhalten. Geschmolzenes Blei wird in kaltes Wasser getropft und die entstandene Form gedeutet.
Berliner: Am Neujahrstag gehören Berliner (Krapfen) zum Frühstück einfach dazu. Ob mit oder ohne Füllung – ein Berliner ist ein süßer Start ins neue Jahr.
Neujahrswanderungen: Viele Menschen nutzen den Neujahrstag für ausgedehnte Spaziergänge oder Wanderungen in der Natur. So kann man die frische Luft genießen und den Kopf frei bekommen.
Besuche bei Familie und Freunden: Der Besuch bei Verwandten und Freunden ist ein wichtiger Bestandteil des Neujahrsfestes. Dabei werden sich gegenseitig Glückwünsche überbracht und gemeinsam gegessen.
Veranstaltungen
Silvesterpartys: Zahlreiche Hotels, Restaurants und Veranstaltungsorte in Nordrhein-Westfalen organisieren große Silvesterpartys mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten, die bis in die frühen Morgenstunden dauern.
Neujahrskonzerte: Viele Städte in Nordrhein-Westfalen, darunter Köln und Düsseldorf, veranstalten traditionelle Neujahrskonzerte, bei denen berühmte Orchester und Musiker auftreten und das neue Jahr musikalisch begrüßen.
Eislaufbahnen: In den Wintermonaten sind temporäre Eislaufbahnen in vielen Städten geöffnet, und am Neujahrstag genießen viele Familien einen Ausflug zum Schlittschuhlaufen.
Datum des Feiertages
Neujahr ist immer am 1. Januar.Countdown bis zum nächsten Neujahr
In 221 Tagen